Berufsbegleitend promovieren: Neben dem Job zum Doktortitel (2024)

Promotion im Fern- oder Präsenzstudium, an einer deutschen oder ausländischen Hochschule, Doktor oder PhD – viele verschiedene Wege führen zur Promotion und für Interessierte gibt es immer mehr Möglichkeiten, berufsbegleitend zu promovieren. Hochschulen und Fernunis, die berufsbegleitende Promotionen anbieten, gibt es mittlerweile in Deutschland und auch weltweit.

Die wichtigsten Hochschulen und Fernunis im Überblick*

Hochschule Art Abschluss Dauer Kosten
HFH – Hamburger Fern-Hochschule Präsenzstudium (in Kaposvár, MATE Hungarian University) PhD 4 Jahre 28.320 Euro
FernUniversität in Hagen Präsenzstudium Doktor ca. 4,5-5 Jahre kostenfrei (es können geringe Kurs- und Modulgebühren anfallen)
FHM – Fachhochschule des Mittelstands Präsenzstudium (u. a. Bielefeld, Köln, Hannover, Berlin; Zusammenarbeit mit der University of Worcester) DBA 3-4 Jahre rund 14.000 Euro pro Jahr
IfM – Institut für Management Präsenzstudium mit geringer Präsenzzeit PhD 3 Jahre 25.000 Euro
FOM Präsenzstudium mit geringer Präsenzzeit (an der spanischen UCAM in Murcia und an der FOM in Essen) Doctor en Ciencias Sociales por la Universidad Católica San Antonio de Murcia 3 Jahre 21.950 Euro
afw – Wirtschaftsakademie Bad Harzburg Fernstudium Doktor 1,5-3 Jahreca. 20.000 Euro (zzgl. Nebenkosten)
FHWD – Fachhochschule der Wirtschaft Fernstudium DBA 3-5 Jahre12.000 Euro pro Jahr (8.500 Euro ab dem 4. Jahr)
Rheinische Fachhochschule Köln Fernstudium mit zwei einwöchigen Auslandsaufenthalten PhD 4 Jahreca. 5.300 Euro pro Jahr
SCENTIA - Institut für WeiterbildungPräsenzstudium mit geringer Präsenzzeit PhD 2-4 Jahrek. A.
Triagon AcademyPräsenzstudium mit geringer Präsenzzeit an Wochenenden DBA 3 Jahre17.820 Euro (zzgl. Anmelde- und Prüfungsgebühr)

Quelle: Webseiten der jeweiligen Anbieter

*) Alle Angaben Stand Juni 2022.

Aktuelle Suchbegriffe: Doktorand, Doktorandin

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Voraussetzungen, Dauer und Kosten einer berufsbegleitenden Promotion

Bin ich bereit, über einen langen Zeitraum auf frei gestaltbare Zeit zu verzichten und mich neben Job und eventuell Familie voll und ganz einem Thema zu widmen? Wer diese Frage für sich klar bejaht, kann hinter die erste und entscheidende Voraussetzung für eine berufsbegleitende Promotion einen Haken machen. Zusätzlich sind aber auch einige formale, persönliche und je nach Fachrichtung auch fachliche Voraussetzungen zu erfüllen.

Voraussetzungen für eine berufsbegleitende Promotion

Die Voraussetzungen können von Hochschule zu Hochschule und von Fakultät zu Fakultät unterschiedlich aussehen. Aufschlussreich sind hier die jeweiligen Promotionsordnungen. Nicht festgeschrieben sind die persönlichen Voraussetzungen, die dabei helfen, die Zeit der Promotion zu meistern.

Formale Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium (Master, MBA oder Diplom)
  • je nach Hochschule ggf. eine Mindestnote von „gut“
  • ggf. Nachweis von mind. 300 ECTS Punkten
  • Englisch-Kenntnisse (z. B. Nachweis eines TOEIC-Tests mit mind. 700 Punkten oder IELTS Level 6.5)
  • ggf. mündliche Eignungsprüfung

Die tatsächlichen Voraussetzungen sind in den jeweiligen Promotionsordnungen geregelt. Hierzu also unbedingt im Vorfeld recherchieren oder die Hochschule direkt ansprechen! In Ausnahmefällen ist es auch möglich, den Master zu überspringen und die Promotion direkt an den Bachelor anzuschließen (Fast-Track-Promotion) – das setzt aber eine besondere Qualifizierung der Absolventinnen und Absolventen voraus, die die Unis individuell bestimmen.

Persönliche Voraussetzungen:

  • hohe Motivation und Selbstdisziplin
  • Organisationsfähigkeit
  • Zeitmanagement
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Belastbarkeit und Stressresistenz

Kosten einer berufsbegleitenden Promotion

Da berufsbegleitende Promotionen in der Regel von privaten Hochschulen angeboten werden, die zudem oft mit ausländischen Hochschulen zusammenarbeiten, können hohe Studiengebühren von bis zu 30.000 Euro anfallen – zuzüglich weiterer Kosten für beispielsweise Reisen und Unterkünfte.

Auch immer mehr Fernuniversitäten bieten berufsbegleitende Promotionen an. Diese Option ist in der Regel kostengünstiger. So fallen bei manchen Fernunis, etwa bei der Fernuni Hagen, keinerlei Gebühren für Einschreibung und Promotion an.

Dauer einer berufsbegleitenden Promotion

Wie lange eine berufsbegleitende Promotion dauert, lässt sich – wie auch im Fall einer regulären Vollzeit-Promotion – schwer sagen, da sie von verschiedenen Faktoren wie Fachrichtung, Forschungsthema und Lebensumstände des Doktoranden abhängt. Viele Universitäten geben in ihren Promotionsordnungen eine Dauer von drei Jahren für eine Vollzeitpromotion vor, die aber in den wenigsten Fällen eingehalten wird. Eine berufsbegleitende Promotion kann bis zu fünf Jahre in Anspruch nehmen. Wer schneller zum Doktortitel will, kann sich überlegen, seine Stundenzahl im Job für die Zeit der Promotion zu reduzieren.

Eine berufsbegleitende Promotion an einer Fernhochschule geht in der Regel schneller. Hier ist die Promotion in eher zwei bis drei Jahren abgeschlossen. Die afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg gibt sogar eine Mindestdauer von nur 1,5 Jahren an.

Gut zu wissen

Sind Sie unsicher, ob eine Promotion das Richtige für Sie ist? Machen Sie unseren von Psycholog:innen erstellten Promotions-Test!

Zum Promotions-Test

Ph.D. berufsbegleitend: Der internationale Doktortitel neben dem Beruf

Wer eine berufsbegleitende Promotion abgeschlossen hat, darf den Doktortitel tragen. Durch die zunehmenden Kooperationen mit internationalen Universitäten gewinnen auch andere Doktortitel an Bedeutung, im englischsprachigen Raum etwa der Titel des Ph.D. (Philosophical Doctorate) und der DBA (Doctor of Business Administration). Für die Doktoranden bedeuten solche Kooperationen zwischen Universitäten verschiedener Länder, dass sie sie für die Zeit ihrer Promotion auch Auslandsaufenthalte einplanen müssen und dass die Studiengänge meist in englischer Sprache absolviert werden.

Ph.D. und Doktortitel sind grundsätzlich zwar gleich viel wert, international anerkannt und berechtigen zum Lehren an einer Universität. Dennoch sind sie nicht identisch. Sie unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Struktur, beim PhD liegt der Schwerpunkt zudem auf der wissenschaftlichen Forschung.

Wichtig: Wer sich international bewirbt, sollte den Doktor nicht mit Ph.D. übersetzen. Damit kann man sich sogar strafbar machen. Umgekehrt kann der Ph.D. aber ohne Weiteres mit dem Titel des Doktors gleichgesetzt werden.

Der wohl größte Nachteil einer berufsbegleitenden Promotion ist die bereits angesprochene entbehrungsreiche, lange Zeit, in der die Doktoranden ihren Job, Privatleben und die Arbeit für die Promotion unter einen Hut kriegen müssen. Das ist nicht immer leicht, bedeutet Stress und hohen Druck. Viele Promovierende unterschätzen den tatsächlichen Aufwand einer berufsbegleitenden Promotion.

Umso wichtiger ist es, sich darüber im Klaren zu sein, ob eine Promotion das Richtige für einen ist. Man sollte sein Ziel klar vor Augen haben, diszipliniertes Zeitmanagement betreiben und sich, falls nötig, auch unterstützen und beraten lassen.

Hat man sich für eine berufsbegleitende Promotion entschieden, bringt diese viele Vorteile:

  • gesichertes Einkommen während der gesamten Promotionszeit
  • Kombination von akademischer Weiterbildung und Beruf
  • Erlangen eines angesehenen akademischen Abschlusses
  • Verbesserung der Karrierechancen – Akademiker mit Doktortitel sind für Führungspositionen in Unternehmen in der Regel stark gefragt.

Autoren

Katharina Jedlitschka

Erschienen in

academics - Juli 2022

Berufsbegleitend promovieren: Neben dem Job zum Doktortitel (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Ignacio Ratke

Last Updated:

Views: 5839

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Ignacio Ratke

Birthday: 1999-05-27

Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289

Phone: +2585395768220

Job: Lead Liaison

Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding

Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.